• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo der Mechanikwerkstatt der Technischen Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
Suche öffnen
  • MEW-Portal
  • Elektronikwerkstatt
  • UnivIS
  • FAUdir
  • FAU-Jobportal
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät

Logo der Mechanikwerkstatt der Technischen Fakultät

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Auftragsabwicklung
    • Auftragsannahme
    • Materialbezug
    • Werkzeugverleih
    • Downloads
    Portal Auftragsabwicklung
  • Unsere Tätigkeitsfelder
    • Mechanische Fertigung
    • Blechbearbeitung/ Schlosserei
    • Holz- und Kunststoffbearbeitung
    • Materialwirtschaft
    • CAD Konstruktion
    • 3D-Kunststoffdruck
    • Mess- und Fertigungstechnik in Kooperationen
    Portal Unsere Tätigkeitsfelder
  • Ausbildung
  • Werkstatt
    • Werkstattleitung
    • Werkstattordnung
    • Gebrauchtmaschinen
    Portal Werkstatt
  • Kontakt

Mechanikwerkstatt

der Technischen Fakultät

Bereichsnavigation: Unsere Tätigkeitsfelder
  • Mechanische Fertigung
  • Blechbearbeitung/ Schlosserei
  • Holz- und Kunststoffbearbeitung
  • Materialwirtschaft
  • CAD Konstruktion
  • 3D-Kunststoffdruck
  • Mess- und Fertigungstechnik in Kooperationen

3D-Kunststoffdruck

3D-Kunststoffdruck

Mit unserem FDM 3D-Druck können wir Ihre Ideen schnell und zuverlässig in die Realität umsetzen – egal ob Prototypen, Modelle oder spezielle Bauteile.

Fused Deposition Modeling (FMD)

Fused Deposition Modeling (FMD) ist ein Verfahren, bei dem thermoplastischer Kunststoff durch eine beheizte Düse aufgetragen wird. Dabei wird das Material aufgeschmolzen und schichtweise aufgetragen, bis das gewünschte Objekt entsteht. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien.

Es ist eine große Auswahl an verschiedenen Materialien, mit unterschiedlichen mechanischen und chemischen Eigenschaften, sowie verschiedene Farben verfügbar.

  • Standardmaterialien: PLA, ABS, PETG – perfekt für schnelle Prototypen und alltägliche Anwendungen
  • Hochtemperaturmaterialien: PEEK, Ultem – ideal für anspruchsvolle Teile, bei denen hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit erforderlich sind.
  • Multimaterial- und Farboptionen: Es können verschiedene Materialien und Farben in einem Druck kombiniert werden. So entstehen funktionale, komplexe und Optisch hochwertige Bauteile. 
3D-Druck Bauteile

Mit unserer Erfahrung in der Konstruktion mit Inventor und dem 3D-Druck unterstützen wir Sie gerne bei ihren Projekten.

Mechanikwerkstatt
der Technischen Fakultät

Cauerstraße 5
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
    Nach oben